Impedanzwandler

Impedanzwandler
Impedạnzwandler,
 
Einrichtung zur Transformation eines Wechselstromwiderstandes mithilfe von Verstärkerschaltungen zur Anpassung von Leitungen in der Niederfrequenztechnik. Impedanzwandler arbeiten mit einem Verstärkungsfaktor von etwa 1 und weisen einen hohen Eingangswiderstand bei niedrigem Ausgangswiderstand (einige 100 Ω) auf. Zur Impedanzwandlung dient die Kollektorschaltung, bei Feldeffekttransistoren die Drainschaltung. Wird ohne elektronischen Bauelemente gearbeitet, muss man einen Transformator zwischenschalten (Transformation mit dem Quadrat des Windungszahlverhältnisses).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Impedanzwandler — Ein Impedanzwandler ist eine Baugruppe, die die Impedanz einer Quelle an die eines Verbrauchers anpasst. Inhaltsverzeichnis 1 Impedanzwandler in der Elektrotechnik 1.1 Passive Wandler 1.2 Aktive Wandler …   Deutsch Wikipedia

  • Impedanzwandler — emiterinis kartotuvas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. emitter follower vok. Emitterfolger, m; Impedanzwandler, m rus. эмиттерный повторитель, m pranc. émetteur répéteur, m; émettodyne, f; répétiteur émetteur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Impedanzwandler — Im|pe|danz|wand|ler der; s, : elektronische Einrichtung zur Transformation eines Wechselstromwiderstandes zur Anpassung von Leitungen in der Niederfrequenztechnik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Impedanztransformation — Ein Impedanzwandler ist eine Baugruppe, die die Impedanz einer Quelle an die eines Verbrauchers anpasst. Inhaltsverzeichnis 1 Impedanzwandler in der Elektrotechnik 1.1 Passive Wandler 1.2 Aktive Wandler 2 Nichtelektrische Wandler 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Detektor-Empfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Detektorradio — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Diodenempfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelmembranmikrofon — Das Kondensatormikrofon (engl. condenser microphone, capacitor microphone) ist ein elektroakustischer Wandler, der Schalldruckimpulse in entsprechende elektrische Spannungsimpulse wandelt. Dieses Mikrofon arbeitet nach dem physikalischen Prinzip… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristall-Detektor — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallempfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”